Bestandsaufnahme – Wie finanziell unabhängig seid ihr?
Ein Partner ist keine Altersvorsorge. Und ein fester Job auch nicht. Vor allem nicht in Zeiten, in denen auch die größten Industrieunternehmen, Airlines oder Banken pleite gehen. Ein finanzielles Polster ist also notwendig, wenn man seinen Lebensstandard in schwierigen Zeiten halten möchte. Erst Recht werden persönliche Finanzen wichtig in Zeiten, in denen man nicht arbeiten kann oder vielleicht sogar nicht mehr arbeiten will. In Deutschland gibt es zwar das Arbeitslosengeld und anschließend eine Grundsicherung, aber hier geht es nicht um das Überleben am Existenzminimum, sondern um finanzielle Unabhängigkeit.
Bestandsaufnahme
Was bedeutet also finanziell frei zu sein genau? Es bedeutet Zeit nicht mehr gegen Geld zu tauschen (als Angestellter). Es bedeutet ein passives Einkommen aufgebaut zu haben (aus einem Geschäftsmodell, an dem du verdienst auch wenn du nicht anwesend bist, Dividenden, Tantiemen oder ähnlichem) für das man einmalig an Zeit investiert und exponentiell daran verdient. Und es bedeutet finanziell gebildet zu sein, als Grundlage, um sich all das aufzubauen.
Berechnung deiner finanziellen Unabhängigkeit
Wie finanziell unabhängig ihr seid könnt ihr relativ easy mit unserem “Finanzielle Unabhängigkeitsrechner” ausrechnen. Dieser sagt euch anhand eures Einkommens, eurer Ausgaben und eures Vermögens, wie lange ihr ohne Einkommen bei gleichem Lebensstandard leben könntet und wie finanziell unabhängig ihr von eurem Arbeitgeber seit. Das Tool könnt ihr hier kostenfrei herunterladen.
Auch wenn der Wert zu Beginn eurer finanziellen Bildung noch nicht so hoch ist, werdet ihr relativ schnell merken, dass er mit einigen smarten Investments und Entscheidungen bald schon zu steigen beginnt. Und das motiviert natürlich weiterzumachen.