Gelddiät – Wie Du durch Sparen dein Vermögen aufbaust

Gelddiät – Wie Du durch Sparen dein Vermögen aufbaust

Sparen im Alltag

Du kannst im Vermögensaufbau nicht nur durch erhöhtes Einkommen vorankommen, sondern auch durch Sparen. Alles was du nicht ausgibst, bleibt Netto mehr auf deinem Konto.

Sparen und Vermögen aufbauen mit einem Haushaltsbuch

 

Was sind die typischen Ausgaben, die im Alltag kaum auffallen, sich aber enorm summieren:

  1. Mittagessen kaufen- bei 8-15 € macht das: 170-250€ im Monat
  2. Klamotten kaufen- wie schnell sind 2-3 Teile im Monat gekauft?: 90-300€ je nach Budget im Monat
  3. Amazon – irgendwas braucht man immer, von Batterien bis Bücher: 20-80€ im Monat
  4. Kaffee trinken / Kaffee to go / Snacks: da kommen 15€-30€ im Monat im Vorbeigehen schnell zusammen
  5. Essen gehen/ Essen bestellen / Essen holen: Wir sind alle busy und die Zeit ist oft zu knapp zum kochen. Das kennt jeder: 40€-80€ gehen schon mal gerne für Pizza, Döner, Asia oder einen Restaurantbesuch drauf
  6. Netflix, Sky & Co.: Wer sich den Luxus gönnt zahlt gut und gerne 10€-25€ im Monat

Und das sind nur ein paar Beispiele, wo wir jeden Monat Geld versenken, ohne dass es zwingend notwendig wäre. Macht doch mal eine Gelddiät und versucht auf diese Luxusausgaben einen Monat zu verzichten. Wir ihr seht könnte euch das monatlich locker mehrere hundert Euro sparen, die ihr dann gewinnbringend in Aktien investieren könntet, in eure Weiterbildung oder in euer Business.

 

Analyse Deines Ausgabeverhaltens und Ermittlung deines Sparpotentials

Wer sein Ausgabe-Verhalten wirklich ändern möchte muss es visualisieren. Hier könnt ihr unser kostenfreies Tool dafür downloaden. Es hilft euch dabei euch eurer Ausgaben bewusster zu werden. Einfach am Ende des Tages kurz eintragen für welche Kleinigkeiten ihr Geld ausgegeben habt. Nach ein oder zwei Monaten werdet ihr euch eures Ausgabe-Verhaltens deutlich bewusster sein und wenn ihr erst mal seht wie viel ihr euch davon mit wenig Aufwand hättet sparen können, motiviert euch das hoffentlich am Ball zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert